Springe zum Hauptinhalt

Meine Antennenresourcen

Diese Seite listet einige meiner Antennenresourcen.

Die hwg-Antenne und kurze Dipole

Das “hwg”-Konzept ist gedacht für diejnigen von uns, die nicht genug Platz für gute Kurzwellenantennen haben. Das Akronym steht für “hängen, was geht”. Der Plan ist, genau das zu tun (und dann mit dem zu leben, was dabei herauskommt).

  • Die Folien eines Vortrags zum Thema vom 2025-01-07 als PDF-Datei oder als Libreoffice-Original.
  • Ein Jupyter notebook, fertig gerendert erklärt das Konzept und enthält einige Parameterstudien. Es ist in englischer Sprache verfasst und leider ist namentlich der Python-Code nicht besonders angenehm formatiert. Wer sich nur für die Antennentheorie interessiert und nicht für die Programmierung, den wird es wenig stören (hoffe ich).
  • Die dazugehörige Jupyter notebook Quelle (auch englisch) ermöglicht es entsprechend Kundigen, selbst damit herum zu spielen oder den Code in ansprechenderer Formatierung zu betrachten. Dieses Notebook wird zweitverwertet als Beispiel, wie mein Python-Paket antenna_simulation_driver benutzt werden kann. Das ist der Zweck des Antenna Simulation Driver Showcase (auch englisch). Dort gibt es auch weitere Details zum Formatierungsproblem und, wie es entschärft werden kann.