Hochfrequenz auf Leitungen - ein Grundlagenvortrag

Die Folien meines Vortrags, Uraufführung 2023-06-24 um 11:00 MESZ auf der Messe “Hamradio Friedrichshafen”.

  • Libreoffice-Original
  • PDF-Format (Auf etwa drei Folien befinden sich Emotikons, die leider nur als schwarze Umrisse exportiert wurden.)

Die Ankündigung

Im Messeprogramm war der Vortrag angekündigt wie folgt:

Der sogenannte “Wellenwiderstand” unserer üblichen Koaxkabel beträgt 50 Ω. Aber was hat es mit diesen 50 Ω eigentlich auf sich? Dieser Vortrags gibt eine Antwort. Auf ihr aufbauend wird das Phänomen der Reflexion besprochen. Mit diesen beiden Begriffen “Wellenwiderstand” und “Reflexion” lässt sich allerhand anstellen: Namentlich werden die gängigen Formeln für “Reflexionskoeffizient” und “Stehwellenverhältnis” hergeleitet, natürlich erst, nachdem zuvor erklärt wurde, was diese beiden Begriffe überhaupt bedeuten. Als Ziel des Vortrags wartet schließlich ein grundsätzliches Verständnis, warum und wie HF-Leitungen Impedanzen transformieren.

Im eigentlichen Vortrag wurde das Wort “Reflexionskoeffizient” ersetzt durch “Reflexionsfaktor”.

Impressum und Kontakt: Inhaltliche Fragen zu diesem Vortrag beantwortet auch gern (und meist innerhalb von ein, zwei Tagen) Andreas Krüger, DJ3EI, Herweghstr. 13, 12487 Berlin, Germany, erreichbar per Email dj3ei@famsik.de, per Telefon +49 30 98 32 4321, oder per Matrix: @sznq5:darc.de.

  • Datenschutzerklärung